Das Klavier gehört zu den beliebtesten Musikinstrumenten. Aus der Familie der Tasteninstrumente, zu der auch die Orgel, das Cembalo und das Spinett gehören, entwickelte sich um 1700 das Hammerklavier, dessen Saiten nicht mehr gezupft, sondern angeschlagen wurden. Zu den Klavieren zählt ebenso der Flügel, der durch seine Bauweise einen besonders vollen und großen Ton hat.
Anfangsalter
Ca. 6 Jahre (in Ausnahmen auch früher).
Der Einstieg für Jugendliche und Erwachsene ist jederzeit möglich.
Instrumente und Preise
Ein Klavier ist bei guter Pflege sehr langlebig; es lohnt sich, beim Kauf nicht zu sparen. Für ein neues Instrument sollten nicht weniger als 5.000 € investiert werden. Die Kosten für ein gutes gebrauchtes Instrument beginnen ab ca. 1.500 – 2.000 €. In vielen Klavierhäusern ist auch Mietkauf möglich.
Wir empfehlen, ein akustisches Klavier anzuschaffen, das sich in Anschlag, Tongestaltung und Klang von einem E-Piano deutlich unterscheidet. Ein hochwertiges E-Piano kann ein guter Einstieg sein, sollte aber das Klavier nicht dauerhaft ersetzen.
Die regelmäßige Klavierstimmung (einmal pro Jahr) ist sehr wichtig. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 100 – 150 €.
Warum Klavier?
Das Klavier ist ein Solo-Instrument, auf dem sich einfach alles spielen lässt: Es kann jede Stimme eines anderen Instrumentes nachspielen und somit ein ganzes Orchester ersetzen. Als Begleitinstrument ist das Klavier unersetzlich und bietet vielfältige Möglichkeiten des Zusammenspiels. Auch das gemeinsame Spiel an einem Klavier zu vier Händen macht viel Freude. Da sich der Ton leicht erzeugen lässt, ist das Klavier sehr beliebt im Anfangsunterricht.
Wird unterrichtet von
Der Oberbegriff „Keyboard“ fasst verschiedene Tasteninstrumente zusammen, deren gemeinsames Merkmal die elektronische Klangerzeugung ist. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfunden, wurden diese Instrumente seitdem beständig weiter-entwickelt. Durch die Möglichkeit, vielfältigste Klänge zu erzeugen, hat das Keyboard heute in der Unterhaltungsmusik seinen festen Platz.
Anfangsalter
Ca. 6 Jahre (in Ausnahmen auch früher).
Der Einstieg für Jugendliche und Erwachsene ist jederzeit möglich.
Instrumente und Preise
Warum Keyboard?
Der Reiz des Keyboardspiels liegt in den vielfältigen modernen Sounds und der Möglichkeit, das eigene Spiel mit einer automatischen Rhythmus- und Instrumentalbegleitung ergänzen zu können. Das Keyboard ist ein wichtiges Ensembleinstrument in der Popularmusik, wodurch sich viele Möglichkeiten des musikalischen Zusammenspiels ergeben.
Wird unterrichtet von
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen