Unsere Schule

Schulleitung und Verwaltung

Schulleitung, Geschäftsführung

Andrea Lips
Telefon: 0711 – 99 77 77 79

Stellvertretende Schulleitung

Debora Allenspach

Geschäftsstelle

Sekretariat, Assistenz der Schulleitung

Jugendmusikschule Aichwald e.V.
Schulhaus Schanbach
Krummhardter Str. 58
73773 Aichwald

Telefon: 0711 – 99 77 77 79
E-Mail: info@jugendmusikschule-aichwald.de

Ingrid Fricker

Telefon: 0711 – 99 77 77 79
E-Mail: info@jugendmusikschule-aichwald.de

Musikschul-Büro:
Zi. 3.05, Schulhaus Schanbach (Hauptgebäude)

Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch: 10-12 Uhr
Donnerstag: 14-16 Uhr

Vorstand

Martin Köder

Erster Vorsitzender

Ursula Baumgärtner

Zweite Vorsitzende

Lehrkräfte

Die Jugendmusikschule Aichwald e.V. beschäftigt pädagogisch und musikalisch ausgebildete Lehrkräfte (BerufsmusikerInnen mit Hochschulstudium oder vergleichbarer Qualifikation).

Ziel aller Lehrkräfte ist es, die Schülerinnen und Schüler bei bestmöglicher Unterrichtsqualität individuell zu fördern und dabei Spaß und Freude an der Musik zu vermitteln.

Kooperationen

Singende Grundschule Aichwald

Veranstaltung der Singenden Grundschule Aichwald beim gemeinsamen Singen. Die Schulkinder werden von Musikschullehrerinnen am Klavier, Cello, der Querflöte und den Percussions begleitet.

Das überaus erfolgreiche Kooperationsprojekt von Grundschule und Jugendmusikschule wurde 2015 ins Leben gerufen. Es ist konzipiert nach dem Vorbild des Münsteraner Projekts „JEKISS“ („Jedem Kind seine Stimme“), das inzwischen bundesweit zu den nachhaltigsten musikalischen Bildungsprogrammen für Grundschulen in Deutschland zählt.

In enger Zusammenarbeit von allgemeinbildender Schule und Musikschule wird das Singen als ursprünglichste musikalische Ausdrucksform verstärkt im Schulalltag und im täglichen Leben aller Kinder verankert. Ziel ist letztlich die elementare und nachhaltige Grundmusikalisierung aller Kinder, unabhängig vom kulturellen, finanziellen und familiären Hintergrund, sowie die Musikalisierung und Stärkung der gesamten Schulgemeinschaft.

Jeweils vor allen Schulferien finden Schulsingen in den Aichwalder Schulhäusern (Aichelberg, Aichschieß, Schanbach) statt; vor den Sommerferien vereint das große Öffentliche Schulsingen alle Schülerinnen und Schüler der Aichwalder Grundschule musikalisch. Die rd. 220 Kinder (Stand 2021) werden instrumental begleitet von Lehrkräften der Jugendmusikschule.

Das Kooperationsprojekt „Singende Grundschule Aichwald“ wird geleitet von der Gesangslehrkraft der Jugendmusikschule.

Projektleitung:

MUSIKVEREIN AICHSCHIEß e.V.

Seit Jahren kooperieren die Jugendmusikschule und der Musikverein Aichschieß erfolgreich in der Jugendausbildung mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen und langfristig dafür zu begeistern. Gemeinsame Projekte – darunter die großen Aichwalder Jugendkonzerte zusammen mit weiteren Vereinen und Institutionen, die musikalische Jugendarbeit betreiben – dokumentieren das große gemeinsame musikalische Potential und die gute Zusammenarbeit.

Die Jugendmusikschule ermuntert ihre Schülerinnen und Schüler zur Mitwirkung im Musikverein Aichschieß.

Leitbild

Die Jugendmusikschule Aichwald e.V. ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Ihre Aufgaben sind

  • musikalische Grundausbildung im Elementarbereich
  • musikalische Jugend- und Laienbildung
  • Begabtenförderung und vorberufliche Fachausbildung


Musizieren für sich allein, in der Familie, in allgemeinbildenden Schulen, in Musikvereinigungen, in Kirchen und vielfältigen freien Gruppierungen – dazu will die Musikschule ihre Schülerinnen und Schüler jeden Alters und auf jedem Leistungsstand befähigen. Auch das aktive Musikhören, der Besuch von Konzerten, musikalische Urteils- und Orientierungsfähigkeit sind Folgen des eigenen Musizierens. Als wichtiger „Mehrwert“ der durch die Musikschule geförderten musikalischen Bildungsprozesse sind positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung wie Intelligenzschulung, Konzentrations- und Gestaltungsvermögen, Kreativität, soziales Verhalten, Kommunikations- und Teamfähigkeit auch wissenschaftlich nachgewiesen. Darüber hinaus will die Jugendmusikschule ihren Schülerinnen und Schülern ein Leben mit Musik als sinnstiftendem und die individuelle Lebensqualität verbesserndem Element eröffnen.

Die Jugendmusikschule Aichwald e.V. ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM). Der Strukturplan des VdM beschreibt das Konzept und den Aufbau einer Musikschule. Auf ihn beziehen sich die VdM-Rahmenlehrpläne für sämtliche Unterrichtsfächer. Um einen vergleichbaren Qualitätsstandard des Musikschulangebots in ganz Deutschland zu gewährleisten, ist er für alle Mitgliedschulen im VdM verbindlich. Dem Unterrichtsangebot der Jugendmusikschule Aichwald e.V. liegt dieser Strukturplan zu Grunde.

Die Jugendmusikschule Aichwald e.V. wird unterstützt von der Gemeinde Aichwald und dem Land Baden-Württemberg.

Schulstruktur

Trägerverein

Die Jugendmusikschule Aichwald e.V. ist eine staatlich anerkannte Einrichtung außerschulischer Jugendbildung in privatrechtlicher Trägerschaft. Sie arbeitet gemeinnützig, Gewinne dürfen nicht erzielt werden. Die Jugendmusikschule wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Sie wird finanziell unterstützt von der Gemeinde Aichwald, dem Land Baden-Württemberg und durch Spenden zahlreicher Aichwalder Bürgerinnen und Bürger.

Organe des Trägervereins sind Vorstand, Ausschuss und Mitglieder (jeweils ehrenamtlich). Schulleitung und Lehrkräfte sind Angestellte des Trägervereins.

Die Gremien und ihre Zusammensetzung:

Vorstand

1. und 2. Vorsitzende/r
Die Vorsitzenden werden im Rhythmus von drei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt.

Ausschuss

Die Mitglieder des Ausschusses beraten und beschließen alle wichtigen Angelegenheiten der Jugendmusikschule.
Mitglieder des Ausschusses sind

    1. der Vorstand
    2. drei gewählte Vereinsmitglieder
    3. der Bürgermeister der Gemeinde Aichwald
    4. ein Vertreter des Gemeinderats
    5. der Schulleiter der Grundschule
    6. der Geschäftsführer und der Schulleiter der Jugendmusikschule (ohne Stimmrecht).


Gemäß Satzung sind der Bürgermeister/die Bürgermeisterin, der Schulleiter/die Schulleiterin der Grundschule sowie der Vertreter/die Vertreterin des Gemeinderats kraft ihres Amtes Mitglieder im Ausschuss der Jugendmusikschule Aichwald e.V.. Die drei wählbaren Ausschussmitglieder (meist Eltern von MusikschülerInnen) werden im Zweijahresrhythmus gewählt.

Mitglieder

Mitglied werden kann jede (geschäftsfähige) volljährige Person. Gemäß Satzung sind „die Mitglieder des Vereins … verpflichtet, die Ziele und Zwecke des Vereins zu fördern und an der Erfüllung seiner Aufgaben mitzuwirken“.

Aufgaben der Mitgliederversammlung sind Wahl und Entlastung von Vorstand, Ausschuss und Rechnungsprüfern, die Entgegennahme des Rechnungsberichts sowie ggf. weitere Entscheidungen und Beschlüsse wie Satzungsänderungen etc.. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt.

Durch die Mitgliedschaft im Trägerverein können Eltern und alle Interessierten ihre besondere Verbundenheit an der Jugendmusikschule bekunden und damit die Institution Jugendmusikschule unterstützen. Die Jugendmusikschule erhebt keinen Mitgliedsbeitrag.

Eltern und MusikschülerInnen sind nicht automatisch Mitglied des Trägervereins, die Mitgliedschaft muss gesondert beantragt werden; über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.

Für ihre besonderen Verdienste um die Jugendmusikschule Aichwald e.V. wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Herr Bürgermeister i.R. Richard Hohler, Herr Gym.Prof. Klaus Wolf.

Buchführung und Kasse der Jugendmusikschule werden jährlich durch zwei im Jahresrhythmus gewählte Rechnungsprüfer geprüft.

Finanzierung

Die Jugendmusikschule Aichwald wird finanziert durch das Schulgeld der Eltern, durch Zuschüsse der Gemeinde Aichwald und des Landes Baden-Württemberg sowie durch Spenden zahlreicher Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Unternehmen.

Jährliche Spendenaktion „Unsere Kinder brauchen Musik“

Im Jahr 1998 wurde die Spendenaktion „Unsere Kinder brauchen Musik“ ins Leben gerufen. Seither wird der gesamte Lehr- und Lernmitteletat (Instrumente, Noten, Zubehör) aus den Spendenmitteln finanziert. Auch durch Sachspenden konnte der Bestand an Musikinstrumenten zunehmend erweitert werden, sodass heute zahlreiche Instrumente für den Präsenzbestand sowie als Mietinstrumente für die erste Orientierungsphase zur Verfügung stehen.

Die Jugendmusikschule Aichwald e.V. dankt allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für die große Unterstützung!


Stiftung Männerchor Aichschieß zugunsten der musikalischen Jugendbildung

Der Männcherchor Aichschieß – eine seit ihrer Gründung im Jahr 1902 immer wieder überregional agierende und bekannte Institution Aichwalds – hat sich mangels Sängernachwuchs zum Ende des Jahres 2014 im 112. Jahr seiner Geschichte aufgelöst und das vorhandene Vereinsvermögen in eine Stiftung zur Förderung der musikalischen Jugendbildung in Aichwald überführt. Mit Mitteln aus dieser Stiftung sollen sowohl die Jugendmusikschule als auch die Jugendarbeit der ortsansässigen Musikvereine gefördert werden. Die Verwaltung der Stiftung liegt bei der Gemeinde Aichwald.

Stellenangebote

Stellenangebote

Derzeit gibt es an der Jugendmusikschule Aichwald e.V. keine offenen Stellen.

Eine Initiativbewerbung kann jederzeit an info@jugendmusikschule-aichwald.de eingereicht werden.